Überspringen zu Hauptinhalt

Projektübersicht

Das Projekt „Informations- und Vernetzungsreihe für ukrainische LGBTQ+ Geflüchtete in Düsseldorf“ von de.Perspektive e.V. bietet eine monatliche Workshop-Reihe und Vernetzungsformate, um Teilnehmende über Rechte, psychosoziale Unterstützung und politische Teilhabe zu informieren und zu empowern.

Ziele

  • Aufklärung über rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland.
  • Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit und Empowerment.
  • Aufbau eines nachhaltigen Peer-Support-Netzwerks.
  • Förderung der politischen Teilhabe und Sichtbarkeit.

Aktivitäten

  • Social-Media-Kampagne: Ankündigung und Teilnehmergewinnung über Instagram, Facebook und Netzwerke.
  • Monatliche Workshops: 11 interaktive Sitzungen zu Rechtliches, psychosoziale Ressourcen, kulturelle Teilhabe, Aktivismus.
  • Abschluss­event: Vernetzungstreffen mit Broschürenpräsentation und Ausblick.

Zielgruppe

Ukrainische LGBTQ+ Geflüchtete aller Altersgruppen und Aufenthaltsstatus in Düsseldorf und Umgebung.

Fördergeber

Das Projekt wird im Rahmen der Einzelprojektförderung durch das Kompetenzzentrum für Integration (KfI) der Bezirksregierung Arnsberg unterstützt. Diese Förderung ist Teil des Landesprogramms zur „Förderung von Organisationen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte“ in Nordrhein-Westfalen.

Ziel der Förderung

Die Einzelprojektförderung ermöglicht Migrantenselbstorganisationen (MSO) die Durchführung von Projekten, die die politische, soziale und demokratische Teilhabe von Menschen mit Einwanderungsgeschichte verbessern, interkulturellen und religiösen Dialog gestalten, Diskriminierung bekämpfen und das friedliche Miteinander fördern.

Kontakt

Für weitere Informationen:

  • E-Mail: info@de-perspektive.de
An den Anfang scrollen