Projektübersicht
Das Projekt „KI-Fakes erkennen und Desinformation vermeiden“ von de.Perspektive e.V. vermittelt ukrainischsprachigen Menschen in Düsseldorf Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Desinformation und KI-generierte Manipulationen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren. Durch interaktive Workshops werden Teilnehmende befähigt, souverän und kritisch mit digitalen Medien umzugehen.
Projektziele
- Aufklärung über digitale Desinformation und KI-Fakes.
- Stärkung der digitalen Medienkompetenz und kritischen Mediennutzung.
- Förderung demokratischer und medialer Teilhabe.
- Nachhaltige Sensibilisierung und Wissensvermittlung für die Zielgruppe.
Zielgruppe
Ukrainischsprachige Bürger:innen im Alter von etwa 18 bis 70 Jahren in Düsseldorf und Umgebung, die bisher wenig Erfahrung mit Fact-Checking besitzen.
Projektlaufzeit
01. April 2025 – 30. September 2025
Aktivitäten
- Vorbereitung (April–Juni 2025): Planung, Referent:innenauswahl, Öffentlichkeitsarbeit
- Workshop (Juni2025): E-Learning mit Medienbox NRW, Vortrag zu KI-Fakes, interaktives Kahoot-Quiz
- Nachbereitung (August–September 2025): Veröffentlichung zweisprachiger Broschüre und Online-Quiz, Evaluation
Fördergeber und Förderung
Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ durch die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) gefördert.
Ziel des Förderprogramms ist es, Bürger:innen zu befähigen, digitale Medien selbstbestimmt und kompetent zu nutzen. Dabei stehen insbesondere die Erkennung und der Umgang mit Desinformation und KI-generierten Inhalten im Vordergrund. Geförderte Projekte sollen die demokratische Teilhabe und mediale Vielfalt stärken, Menschen aktiv in öffentliche Diskurse einbinden und innovative Wege für kritische Mediennutzung aufzeigen.
Die Projekte nutzen das kostenlose Bildungsangebot Medienbox NRW, um nachhaltige Lernprozesse zu gewährleisten und mediale Kompetenzen vor Ort zu stärken.
Weitere Informationen zur Förderung auf der offiziellen Webseite: www.medienanstalt-nrw.deKontakt
Für weitere Informationen:
E-Mail: info@de-perspektive.de