Kinder/Jugendliche
Vergangene Projekte:
Basteln Zusammen
Polit-Talk “Politische Engagement von Kindern und Jugendlichen“
Kommende Projekte
„Erzähl mir, wer bist Du. Identitäten jugendlicher Migrantinnen und Migranten mit und ohne Fluchthintergrund“ (Januar-Juli 2021)
Lesen macht Spaß (2021)
Batterfly Projekt (Erinnerung Projekt)
Schatten Theater
Vielfalt in der Weihnachtbäckerei (Traditionell Lebkuchen zusammenbacken)
Zu den Projekten
Teleschule TV. Perspektive
Vergangene Projekte:
Wie feiern wir das Osterfest in unserem Heimatland“ mit Jana Franz. Austauschtreff.
„Tradition und Kultur in meinem Heimatland. Interkulturelle Austausch.“
„Journalismus im Jugendformat“ mit Jana Franz.
– Nachrichten
Webinar „Reportage als eine Art des Journalismus“
Wir lernen, Interviews und Reportage zu schreiben.
Zusammen trotz Corona (musikalische Projekt)
Believe in Music (Internationale symphonische Projekt)
Den Lebkuchen backen traditionell zusammen
Kommende Projekte:
Film selbst drehen und zeigen!
Neue Format wie TikTok entwickeln.
Journalismus im Jugendformat.
Zu den Projekten
Erwachsene/Familie
Vergangene Projekte:
Beratung und Begleitung von Neuzugewanderten
Niederschwelliger Sprachkurs für Neuzugewanderte: Übung, Vertiefung der Integrationskursinhalte (Niveau A1, A2);
Online Kurs: Konversation und Unterhaltung- als ein Weg deutsche Sprachkenntnisse verbessern;
Lokale Maßnahme:“ Fake-News: Kan man da noch durchblicken? Fakten über Fake-News!“
Lokale Maßnahme:“Digitalisierung der Bildung: Vor- und Nachteile, Perspektiven.“
Ukrainische Wochenende „Aus der Ukraine mit Liebe in Düsseldorf“
Kommende Projekte:
Beratung und Begleitung von Neuzugewanderten
Niederschwelliger Sprachkurs für Neuzugewanderte: Übung, Vertiefung der Integrationskursinhalte (Niveau A1, A2);
Online Kurs: Konversation und Unterhaltung- als ein Weg deutsche Sprachkenntnisse verbessern;
Dialog und Austauschtreff zum Thema „Diskriminierung im Zusammenhang mit Antisemitismus und Rechtsextremismus“
Interkulturelles Brunch MeetUp
Sprach Battle
Zu den Projekten
Integration durch Qualifizierung
Täglich verfügbare Begleitung und Beratung zur beruflichen Integration, Anerkennung und Fachkräftesicherung:
Hilfe in der Anerkennung den Hochschulabschlüssen
Online Kurs: Konversation und Unterhaltung- als ein Weg deutsche Sprachkenntnisse verbessern;
Hilfe, um Arbeitgeber zu finden
Beratung im Bereich Ausbildung
Niederschwellige zweisprachige(deutsch-russisch-ukrainisch) ganzzeitige Verweis- und Begleittätigkeit in Fragen von beruflicher Anerkennung, Freizeitangebot, Schulsystem und Arbeitsmarkt
Selbsthilfegruppe Gesundheit. Perspektive
Beratung zum Thema „Prävention psychische Störung, emotionale Probleme in Familie mit Migrationshintergrund
Wöchentliche Treffen mit den Familien mit Migrationshintergrund
Teilnahme in den Webinaren, Seminaren
Freizeit Aktivitäten
Abonnieren